Allgemeine Geschäftsbedingungen
GOLDEN Age Shop | Shopbetreiber Werbeagentur artemedia, Inh. Nanja Antonczyk
Stand März 2016
Mit den in diesen AGB enthaltenen Begriffen (Kunde, Abonnent etc.) sind immer sowohl weibliche als auch männliche Personen gemeint.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen (AGB) gelten für Verträge zwischen der Firma artemedia Werbeagentur, Shopbetreiber von „shop.goldenage.eu“, Medieninhaber und Herausgeber des Golden Age Magazins, nachfolgend „shop.goldenage.eu“ genannt und dem Abonnenten über die regelmäßige und periodische Lieferung des Printmagazins GOLDEN Age.
Die Lieferungen und Leistungen von „shop.goldenage.eu“ erfolgen ausschließlich aufgrund dieser AGB. Ergänzend gelten die im Angebot zur Bestellung angegebenen besonderen Bedingungen.
2. Informationspflichten
Gemäß § 5a (1) Konsumentenschutzgesetz (KSchG) und § 4 Abs 1 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) erteilt der Verlag/Shopbetreiber dem Kunden nachstehende Informationen, soweit dies bereits im Rahmen der AGB möglich ist:
1. Wesentliche Eigenschaften der Ware: Zeitschriftenabonnement
2. Vertragspartner: GOLDEN Age Magazin Shop, Shopbetreiber, Medieninhaber und Herausgeber: artemedia Werbeagentur und Verlag, Erlaaer Platz 1/1501, A- 1230 Wien, E-Mail: office@goldenage.eu
3. Abonnentenbetreuung (Niederlassung): GOLDEN Age Magazin, Medieninhaber und Herausgeber: artemedia Werbeagentur und Verlag, Erlaaer Platz 1/1501, A- 1230 Wien, E-Mail: office@goldenage.eu
4. Gesamtpreis/-kosten: Die angegebenen Preise enthalten sämtliche Steuern und Abgaben sowie die Zustellkosten bei Versand innerhalb Österreichs. Für alle anderen Länder werden die Zustellkosten gesondert ausgewiesen.
5. Kosten Fernkommunikation: Normaltarif des Kunden (keine Mehrwerttarife).
6. Zahlungsbedingungen: Überweisung/Paypal.
7. Lieferbedingung: Vorrangig: Hauszustellung (nach Verfügbarkeit)/Postzustellung/Abhol-Abo im Einzelhandel nach voriger Absprache
8. Rücktrittsrecht: siehe Widerrufsbelehrung Punkt 5.
9. Gewährleistungsrecht: gemäß § 922 ff ABGB; bei Einstiegsangeboten Herstellergarantien möglich.
10. Kündigungsbedingungen: schriftlich (E-Mail oder Brief genügt) 6 Wochen
3. Vertragsinhalt
1. Der Abonnementvertrag berechtigt den Kunden zum Bezug der Zeitschrift des Verlages. Die Zeitungszustellung beginnt je nach Erscheinungsweise der bestellten Zeitschrift ca. 3 bis 5 Wochen nach der Bestellung durch den Abonnenten.
2. Der Kunde ist verpflichtet, Adressänderungen telefonisch oder schriftlich (E-Mail oder Telefax genügt) umgehend bekanntzugeben, um dem Verlag die Erfüllung seiner Vertragspflichten zu ermöglichen.
3. Im Rahmen der bei Vertragsabschluss bekanntgegebenen logistischen Möglichkeiten liefert der Verlag die Zeitschriften an österreichische Adressen in der Lieferform der Hauszustellung. Trafik-Abhol-Abos sind nur nach voriger Vereinbarung möglich.
4. Die Zustellung in Länder außerhalb Österreichs wird den jeweiligen Gegebenheiten der einzelnen Länder angepasst.
5. Der Kunde hat für die Hauszustellung den Zutritt zu seiner Eingangstüre zu gewährleisten. Kann der Kunde diesen Zutritt nicht (regelmäßig) gewährleisten, so behält sich der Verlag – nach Nachfristsetzung – die Umstellung auf eine postalische Zustellung ausdrücklich vor. Gleiches gilt bei Trafik-Abhol-Abos für die Dauer des Urlaubs des Einzelhändlers, wenn vom Kunden nicht zeitgerecht eine Unterbrechung gewünscht wird.
6. Mit Aktions-Abos gekoppelte Nebenwaren werden ca. 3-5 Wochen nach dem (erstem) Zahlungseingang zugestellt.
7. Für die Dauer einer Abwesenheit des Kunden besteht bei manchen Abonnements bei rechtzeitiger Bekanntgabe die Möglichkeit der Urlaubsnachsendung innerhalb Österreichs oder einer Lieferunterbrechung. Eine Lieferunterbrechung sowie eine allenfalls gewährte Gratis- Verlängerung während der Mindestbezugsdauer verlängert diese um den unterbrochenen Zeitraum. Bei Test-, Trafik- oder Rabatt-Abos wird jedenfalls keine Urlaubsnachsendung oder Lieferunterbrechung durchgeführt.
8. Jede Übertragung von Rechten aus Aktionen oder Sonder-Abos auf Dritte, Anrechnungen auf bestehende Abonnements bzw. Kombinationen mit anderen Aktionen ist ausgeschlossen.
4. Vertragsabschluss
Die Bestellung der Zeitschrift durch den Abonnenten ist ein bindendes Angebot. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Online-Voransicht dar. Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch automatisierte E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen.
Die Betreuung und Verwaltung der Abonnementverträge nach diesen AGB erfolgt durch „shop.goldenage.eu“.
5. Widerrufsrecht und Widerrufsbelehrung
a. Widerrufsrecht
Aufgrund der Fernabsatzrichtlinie der EU besteht in allen Mitgliedsstaaten der EU (EWR) ein Rücktrittsrecht für Konsumenten bei Internetgeschäften. Die EU-Richtlinie gilt nur für Verträge zwischen Unternehmern und Konsumenten (B2C). In Österreich wurde die Fernabsatzrichtlinie durch das Fernabsatzgesetz in das Konsumentenschutzgesetz (KSchG) eingefügt. Der Verlag gewährt Ihnen als Verbraucher das Recht innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe der Gründe vom Kaufvertrag zurückzutreten. Samstage, Sonn- und Feiertage zählen mit. Die Frist beginnt mit der Übernahme der Ware zu laufen (§ 5b KSchG). Für B2B-Geschäfte gilt das Fernabsatzgesetz nicht. Es gibt daher kein gesetzliches Rücktrittsrecht im B2B-Bereich.
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Erhalt der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB, sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Art. 246 § 3 EGBGB.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf ist zu richten an: GOLDEN Age Magazin Herausgeber artemedia Werbeagentur & Verlag Erlaaer Platz 1/1501 A-1230 Wien
Per Mail: office@goldenage.eu
b. Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
6. Kostentragungsvereinbarung bei Ausübung des Widerrufsrechtes
Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Ware einen Betrag von 40,00 Euro nicht übersteigt, oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufes noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.
7. Lieferung und Leistung
Der Lieferbeginn erfolgt je nach Erscheinungsweise der bestellten Zeitschrift ca. 3 bis 5 Wochen nach der Bestellung durch den Abonnenten. Die voraussichtliche Lieferfrist der nächstmöglichen Ausgabe finden Sie auf den Produktangebotsseiten.
„shop.goldenage.eu“.behält sich das Recht vor, die Lieferung der Zeitschrift vor dem vereinbarten Liefertermin auszuführen.
Der Bezug der Zeitschrift ist auch außerhalb Österreichs möglich. Wir liefern in alle Länder, die auf den Produktangebotsseiten auswählbar sind, andere Länder bitte auf Anfrage per Mail unter office@goldenage.eu.
8. Bezugspreis und Zahlung
Alle genannten Bezugspreise bei Lieferung innerhalb Österreich gelten inklusive Versandkosten und gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Bei Lieferung in das Ausland werden die anfallenden Versandkosten je nach Land zusätzlich berechnet.
Der Abonnent hat für die Zeitschriften die vereinbarten Bezugspreise im Voraus zu entrichten.
In der Zahlungsweise kann der Abonnent zwischen Überweisung (Vorkasse) und Paypal wählen. Der Abonnent erhält in jedem Fall eine Rechnung.
Die Rechnung wird bei Vorliegen einer Mailadresse als Anhang einer Mail versandt.
„shop.goldenage.eu“ wird die Bezugspreise anpassen, wenn der gebundene Endpreis der Zeitschrift aufgrund gestiegener Vertriebs-, Lohn-, Druck- und / oder Papierkosten erhöht oder gesenkt wird. Durch eine Preiserhöhung entsteht kein Sonderkündigungsrecht.
9. Lieferstörungen
Bei Lieferstörungen der Zeitschriften infolge höherer Gewalt einschließlich Streik und Aussperrung gelten die gesetzlichen Vorschriften, d.h. der Abonnent wird von der Zahlungsverpflichtung ebenso befreit, wie „shop.goldenage.eu“ von der Lieferpflicht.
10. Vertragsdauer und Kündigung
Der Vertrag gilt zunächst für die im Angebot beschriebene Mindestlaufzeit. Die Mindestbezugszeit ergibt sich aus dem der Bestellung zugrunde liegenden Angebot. Eine Kündigung innerhalb der vereinbarten Mindestbezugszeit ist zur nächsterreichbaren Ausgabe möglich.
Das Recht beider Parteien, den Vertrag aus wichtigem Grunde, gegebenenfalls auch fristlos zu kündigen, bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt bei Zahlungsverzug oder dann vor, wenn eine Partei schuldhaft gegen eine von ihr in diesem Vertrag übernommene wesentliche Verpflichtung verstößt und den Verstoß trotz Abmahnung mit angemessener Frist nicht innerhalb der gesetzten Frist abstellt.
Die Kündigung ist schriftlich per E-Mail an office@goldenage.eu oder Brief an untenstehende Adresse zu richten.
GOLDEN Age Magazin | Herausgeber artemedia Werbeagentur & Verlag Erlaaer Platz 1/1501 | A-1230 Wien
11. Haftung
§ 1. Für die Links und Verweise, die außerhalb des Verantwortungsbereichs von „shop.goldenage.eu“ liegen, wird keine Haftung übernommen.
§ 2. Alle Marken und Warenzeichen, die innerhalb des Verlagsportals angeboten werden, unterliegen den Bestimmungen des jeweils gültigen Markenschutzrechts und des Besitzrechts der jeweiligen Eigentümer.
§ 5. Haftungsausschluss des Verlags aufgrund Hackerangriffe: Der Hostanbieter des Verlags ergreift Sicherheitsmaßnahmen zur Datensicherung. Sollte es dennoch zur Hackerangriffen kommen, kann der Verlag keine Haftung für den entstandenen Schaden übernehmen, da solche Taten zur Internetkriminalität gehören und trotz ergriffener Sicherheitsmaßnahmen leider nicht ausgeschlossen werden können.
12. Änderungen der AGB
Der Verlag behält sich das Recht, die AGB zu ändern und zu ergänzen, insbesondere, wenn die Änderungen aufgrund geänderter Gesetzeslagen erforderlich sind.
13. Erfüllungsort und Gerichtsstand
§ 1. Als Erfüllungsort und Gerichtsstand für rechtliche Streitigkeiten der Vertragsparteien wird der aktuelle Sitz des Verlags vereinbart.
14. Sonstige Bestimmungen
Der Abonnent teilt Änderungen, die sich auf die Durchführung der Leistungen und auf das Vertragsverhältnis auswirken, der Lieferfirma unverzüglich schriftlich mit.
Preisanpassungen bedürfen nicht der Schriftform.
Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen „shop.goldenage.eu“ und den Kunden gilt österreichisches Recht.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen unwirksam sein, so wird der Vertrag im Übrigen davon nicht berührt.